
>> NEWS: Hier klicken und alle Neuigkeiten erfahren! <<
Unser Regional-Projekt
Bio, fair & regional: Hier wächst Hafer für Barnhouse.
Seit Firmengründung engagiert sich Barnhouse bei Umweltschutz-Projekten „vor der eigenen Haustür“. Mit der aktiven Förderung des Bio-Landbaus in unserer unmittelbaren Heimat im oberbayerischen Mühldorf verwirklichen wir einen lang gehegten Traum. Die seit 2014 geführten Gespräche mit Biobauern und umstellungswilligen Landwirten aus der Region tragen nun Früchte: Unser Regional-Projekt geht an den Start und bereits ab der Ernte 2015 bezieht Barnhouse auch „eigenen“ Hafer und Dinkel von seinen Partnern.
„Als Landwirt genau zu wissen, für wen und was ich mein Getreide anbaue, ist großartig.“, begeistert sich Bio-Bauer Hans Reichl vom Schafdorner Hof aus Schwindegg für das Projekt. „Und wenn es sich dann noch um einen Bio-Pionier wie Barnhouse mit erstklassigen Produkten handelt, macht mir das große Freude.“ Eine Begeisterung, die von uns und auch von den anderen Bauern geteilt wird.
Mehr bio in der Region mit Barnhouse
Seit über einem Jahr arbeiten die beiden Ökomodellregionen „Isental“ und „Waginger See/Rupertiwinkel“ mit uns an diesem Projekt. „Wir versprechen uns von der Partnerschaft mit den Erzeugern nicht nur nachvollziehbare Produktqualitäten, sondern insbesondere auch die Stärkung des Ökolandbaus vor Ort.“, erläutert Barnhouse-Geschäftsführerin Sina Nagl die Zielsetzung.
„Und für die Bäuerinnen und Bauern bieten verlässliche Rahmenbedingungen Anreize, ihre Biobetriebe zu erhalten oder sogar auf Bio umzustellen. Für den Dinkel und Hafer bezahlen wir einen Preis, der sich an den Bedürfnissen der Landwirte orientiert und über dem Marktniveau liegt. Durch regionale Warenbezüge können wir viel für die Entwicklung vor Ort tun.“
Dürfen wir vorstellen? Die Barnhouse-Bauern!
Alle Landwirte sind Mitglied in einem Anbauverband wie z.B. Demeter, Naturland, Bioland und arbeiten nach deren strengen Richtlinien. Wo das Bio-Getreide für Barnhouse wächst und wer es anbaut, ersehen Sie aus folgender Karte:
![]() |
Georg Baumgartner · Freising |
![]() |
Josef Bauer · Tiefenbach | ![]() |
Hermann Brunner · Eichendorf Stefan & Adrian Jahrstorfer · Eichendorf Josef Wasmeier · Eichendorf |
![]() |
Helga Deliano · Pellhausen | ![]() |
Bartholomäus Gammel · Geisenhausen | ![]() |
Rudi Hargasser · Salmanskirchen |
![]() |
Rita Heilmeier · Langenpreising Toni Wollschläger · Langenpreising |
![]() |
Lorenz Heindl · Kirchdorf Josef Heindl · Kirchdorf |
![]() |
Rainer Janz · Velden |
![]() |
Angelus Kneißl · Buchbach Rainer Hundmeyer · Buchbach |
![]() |
Elke Kriegmair · Berglern | ![]() |
Bernadette Lex · Bockhorn |
![]() |
Hilarius Maier-Häußler · Taufkirchen | ![]() |
Anton Neudecker · Hohenpolding | ![]() |
Hermann Nitz · Kumhausen |
![]() |
Hans Reichl · Schwindegg | ![]() |
Gerhard Schweiger · Ampfing | ![]() |
Hans Sedlmair · Steinkirchen |
![]() |
![]() |
Thomas Allmannsbeck · Dingolfing |
![]() |
Stefan Walter · Oberschneiding | |
![]() |
Christian Meidlinger · Mintraching | ![]() |
Wolfgang Aicher · Kirchweidach | ![]() |
Josef Beutlrock · Kienberg |
![]() |
Ludwig Braml · Nußdorf | ![]() |
Franz Egger · Engelsberg | ![]() |
Andreas Maier · Tittmoning Hans Glück · Tittmoning |
![]() |
Franz Obermeyer · Tengling |
![]() |
![]() |
Andreas Remmelberger · Burgkirchen | |
![]() |
Josefine Reißaus · Oberneukirchen | ![]() |
Thomas Drexl · Chieming | ![]() |
Herbert Hochreiter · Halsbach |
![]() |
Johann Tiefenbeck · Wurmsham | ![]() |
Hermann Neuberger · Mühldorf | ![]() |
Manfred Schmelz · Kastl |
Der erste Erfolg des Projekts: Barnhouse Granola
Das ist wunderbar: Die Zusammenarbeit bringt bereits konkrete Ergebnisse. Mit Barnhouse Granola bringen wir zeitgleich mit dem Projekt eine neue Cerealien-Serie ab Mai in die Bioläden, in der ausschließlich der regionale Hafer aus der Kooperation verarbeitet wird. „So eine schnelle, direkte und konsequente Umsetzung ist ein echter Glückfall und höchst selten zu finden.“, freut sich Sina Nagl. „Auch für unsere Bio-Bauern ist das etwas ganz besonderes, wenn ihr Hafer ‚exklusiv‘ für ein eigenes, neues Produkt zum Einsatz kommt.“
Auf der Messe BIOFACH 2016 im Februar 2016 wurde der Rahmenvertrag, der auf Partnerschaft und Transparenz setzt, offiziell unterzeichnet. Gleichzeitig präsentierten wir das neue Barnhouse Granola. Neben Vertretern der Öko-Modellregionen sowie einem Teil unserer Landwirte nahm auch Helmut Brunner, Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (der den Vertrag sogar mit seiner Unterschrift "adelte"...), an diesem Ereignis teil. Bereits im Februar wird das erste regionale Getreide für Barnhouse Granola geflockt, das auf etwa 300 Hektar in den beiden Öko-Modellregionen angebaut wurde.
In der nachfolgenden Bildergalerie zeigen wir Ihnen Impressionen von der Vertragsunterzeichnung, die wir auf unserem Messestand mit einem stimmungsvollen Empfang feierten: